Leistungsspektrum
Diagnostik
Zur Abklärung Ihrer neurologischen und psychischen Beschwerden bieten wir Ihnen neben dem persönlichen Gespräch, der körperlichen neurologischen Untersuchung und der psychiatrischen Gesprächsdiagnostik verschiedene apparative Diagnostikverfahren.
Im Folgenden möchten wir Ihnen die häufigsten von uns verwendeten Verfahren und unsere Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.
-
Elektroenzephalographie (EEG)
-
(Farb-)Doppler- und Duplexsonographie
-
Elektromyographie (EMG)
-
Elektroneurographie (ENG)
-
Sensibel evozierte Potentiale (SEP)
-
Akustisch evozierte Potentiale (AEP)
-
Visuell evozierte Potentiale (VEP)
-
Neuropsychologische Testverfahren
-
Bildgebende Verfahren (CT und MRT)
-
Laboruntersuchungen
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung besteht im neurologischen und psychiatrischen Bereich schwerpunktmäßig aus dem Einsatz von Medikamenten und Rehabilitation in jeglicher Form. Entsprechend bieten wir Ihnen neben den oben genannten Diagnoseverfahren folgende Behandlungsmethoden:
medikamentöse Behandlung (auch Infusionen) nach aktuellen medizinischen Standards und Leitlinien
Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln wie unter anderem Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie oder Rehabilitationsmaßnahmen
Veranlassung von Psychotherapie
Regelmäßige Kontroll- und Verlaufsgespräche bei chronischen Krankheiten und Beschwerden mit möglicherweise notwendiger Therapieanpassung
Behandlung und Empfehlungen zur Selbsthilfe zur besseren Alltagsbewältigung sowie Vermittlung in Selbsthilfegruppen
Wir arbeiten verlässlich und kooperativ mit verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen zusammen und können Ihnen bei Bedarf einen für Ihre Krankheit und Beschwerden kompetenten Ansprechpartner nennen.
Ihr Hausarzt wird von uns über das Ergebnis unserer Untersuchung unterrichtet.
Gutachten
Im Auftrag von gesetzlichen und privaten Renten- und Unfallversicherungen, Justizbehörden und privaten Krankenkassen erstellen wir neurologische und psychiatrische Gutachten.